Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result

Wo sind die guten Vorsätze hin?

Dr. Nina SchnedlervonDr. Nina Schnedler
3 Minute(n) Lesedauer
30. Januar 2020
in Ernährung

„Gesünder essen“ und „Abnehmen“ gehören zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen der Deutschen. „Ich habe vier Wochen überhaupt keine Süßigkeiten gegessen und dann gestern eine ganze Tafel Schokolade.“

So oder so ähnlich enden viele gute Vorsätze für das neue Jahr und zurück bleibt das Gefühl, versagt zu haben. Doch es ist gar nicht der Mangel an Disziplin, der das Vorhaben scheitern ließ, sondern das unrealistische Ziel. „Überhaupt keine Süßigkeiten“ ist für ein paar Tage, vielleicht auch Wochen oder für die Fastenzeit ein nettes Ziel. Danach wächst die Lust auf Süßes allerdings ins Unermessliche. Verändern Sie also ihren Vorsatz von „nie wieder“ zu „weniger“ Süßigkeiten. Vielleicht hilft es ihnen, wenn Sie kleine Verpackungen kaufen, um nicht in Versuchung zu geraten, eine angefangene Tafel Schokolade oder eine geöffnete Tüte Chips aufessen zu müssen. Und wenn Sie sich ein Stück Schokolade gönnen, dann genießen Sie es: Setzen Sie sich bequem hin, nehmen Sie das Stück Schokolade in den Mund, schließen Sie die Augen und lassen Sie das Stück auf der Zunge zergehen. Nicht nur für den Genuss von Süßigkeiten, auch für alle Mahlzeiten ist eine angenehme Essumgebung vorteilhaft – ein schön gedeckter Tisch, das Essen hübsch angerichtet. Wer sein Essen genießt, ist schneller satt und zufrieden. Und wenn Sie das Knabbern vor dem Fernseher vermissen, versuchen Sie doch mal, Chips durch Rohkost zu ersetzen. Möhren, Paprika, Kohlrabi oder Gurken in Streifen geschnitten, eignen sich prima als Snack.
Wo wir gerade beim Thema sind, ein weiteres geeignetes Ziel könnte lauten: „Ich esse mehr Obst und Gemüse.“ Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und sorgen mit diesen Inhaltstoffen dafür, dass wir gesund bleiben. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen, z. B. zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse, wobei eine Portion einer Handvoll entspricht. Wenn Sie jetzt denken: „Das schaff ich doch nie!“, lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie ein Tag mit fünf Portionen Obst und Gemüse aussehen könnte: Morgens essen Sie Ihr Müsli und schneiden eine Banane oder einen Apfel hinein. Sie mögen gar kein Müsli? Kein Problem, ergänzen Sie ihr Vollkornbrötchen oder -brot einfach durch ein Stück Obst. Sie mögen auch kein Vollkorn? Vollkorn heißt nicht, dass das Brot nur aus Körnern besteht, es gibt Vollkornbrot aus Vollkornmehl, probieren Sie doch das mal aus. Sie werden sehen, es sättigt länger als helles Brot, da es mehr Ballaststoffe enthält und dazu liefert es noch viele B-Vitamine, Calcium, Eisen und Magnesium. Aber zurück zum Obst und Gemüse: Als zweites Frühstück gibt es eine Hand voll Weintrauben oder einen Naturjoghurt mit Beeren. Zum Mittag Bandnudeln und Lachs, nachmittags essen Sie Möhren und Gurkenrohkost und zum Abendessen neben den belegten Broten eine Schale Salat oder die vorhin schon erwähnte Rohkost beim Fernsehen. Probieren Sie es selbst, Sie werden merken, wie gut es ihnen tut.

Oder wie wäre es mit dem Ziel, weniger Fleisch zu essen? Fleisch enthält Vitamine und Eiweiß, keine Frage, aber auch Cholesterin und Fett, daher die Empfehlung: weg vom täglichen Fleischverzehr und zurück zum Sonntagsbraten. Nein, Sie müssen kein Vegetarier werden und nur noch Fleischersatz aus Soja konsumieren. Eintöpfe, Gemüsepfannen mit Reis und Feta, Spaghetti, am besten aus Vollkorn, mit Tomaten oder Käsesoße, eine Ofenkartoffel mit Quark, Rührei mit Spinat und Kartoffeln sind nur ein paar Gerichte, die schmackhaft sind und ohne Fleisch auskommen. Und falls Sie doch einmal Lust auf Soja bekommen sollten, probieren Sie doch mal Räuchertofu mit Grünkohl und Kartoffeln.

Gehören Sie auch zu den Menschen, die zu wenig trinken, weil Sie es vergessen oder einfach keinen Durst verspüren? Dann sollte ihr Ziel lauten, ihren Flüssigkeitskonsum zu erhöhen. Empfohlen werden mindestens 1,5 Liter am Tag. Geeignete Durstlöscher sind Wasser mit oder ohne Sprudel und für alle, die etwas mehr Geschmack benötigen, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees, die man im Sommer auch kalt genießen kann. Wenn Sie auch dazu neigen, das Trinken zu vergessen, bereiten Sie einfach morgens die Getränke für den Tag vor: Kochen Sie eine Kanne Tee oder stellen Sie Wasserflaschen bereit, am besten an einem Ort, an dem Sie oft vorbeikommen, zum Beispiel auf den Küchentisch oder auf den Schreibtisch.

Ein ausgeglichener Wasserhaushalt ist wichtig, um die Nieren zu spülen, für die Fließfähigkeit des Blutes, eine gute Verdauung und der schöne Nebeneffekt: Ihre Haut bleibt straff und elastisch. Zusätzlich sorgt ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit für eine schnellere Sättigung.

Jetzt ist es an ihnen, sich ihre Ziele auszusuchen und ihre Neujahrsvorsätze doch noch zu verwirklichen.

Foto oben: © Ray Piedra / pexels.com

Vorheriger Beitrag

Bleibt der Mensch menschlich?

Nächster Beitrag

Wissen braucht Platz

Ähnliche Beiträge

Zimt & Co.

30. Januar 2020

Zimt ist eines der ältesten Gewürze und gleichzeitig einer der bekanntesten Düfte der kalten Saison.

Nächster Beitrag

Wissen braucht Platz

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X