Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 28. März 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Liebe

Ältere Frau – jüngerer Mann: Wo die Liebe hinfällt

Sie fallen auf: Liebespaare mit erheblichem Altersunterschied zwischen beiden Partnern. Handelt es sich dann noch um die Konstellation "Ältere Frau mit jüngerem Mann", bleiben missbilligende Blicke oder spitze Bemerkungen nur selten aus. Warum ist das so?

Lieselotte WevervonLieselotte Wever
9. September 2020
in Leben

© Dmytro Zinkevych / 123rf.com

Kann nicht jeder lieben, wen er will? Zumindest innerhalb des gesetzlichen Rahmens – und da gibt es schließlich keinen Paragrafen, der die Liebe zwischen einer rund Fünfzigjährigen und einem 15, 20 oder 25 Jahre jüngeren Mann verbietet. Liebe ist Privatsache. Verständlich ist dennoch, dass eine Beziehung mit großem Altersunterschied Aufmerksamkeit erregt und Fragen aufwirft.

Das könnten doch Mutter und Sohn sein!

Altersmäßig kann die Differenz bei Paaren bis zu einer Generation ausmachen. Aber ist es nicht seltsam, dass dieser Ausruf im umgekehrten Verhältnis als Vater zu Tochter kaum gestellt wird? Eher gilt ein älterer Herr mit blutjunger Freundin als flott unterwegs. Kritik wird höchstens laut, wenn er womöglich kurz vor der Silberhochzeit seine langjährige Partnerin gegen eine deutlich jüngere austauscht. Steht etwa nach allgemeiner Meinung älteren Frauen das Recht auf einen jungen Freund nicht zu?
Eines sei an dieser Stelle bereits verraten: In einer solchen Beziehung ist weder von einem Ödipuskomplex des Partners noch von Muttergefühlen der Partnerin auszugehen. Zuallererst geht es ganz einfach um Liebe. Mag sein, dass eine bestimmte Alters-
präferenz eine Rolle spielt – ähnlich wie die Vorliebe für eine bestimmte Haarfarbe. Was jemand reizvoll findet, mag von der Norm abweichen, gehört deswegen jedoch nicht automatisch in eine Schublade mit der Aufschrift „neurotisch“.
Was auffällt: Der Typ Mutter oder Gouvernante ist hier kaum vertreten. Gefragt sind vor allem Frauen mit einer dynamischen Ausstrahlung, gern sportlich oder kreativ und modisch nicht von gestern.

Mehr Freiheiten in der Liebe: Ältere Frauen nehmen sie sich

Es ist erst wenige Jahrzehnte her, als Partnerschaften für Frauen fast immer in eine Ehe mündeten. Viele von ihnen blieben spätestens nach dem ersten Kind als Hausfrauen daheim. Sie gerieten so in wirtschaftliche Abhängigkeit. Außerdem benachteiligte die damalige Gesetzeslage Ehefrauen in ihren Rechten gegenüber ihren Ehemännern.
Inzwischen fühlen sich Frauen mit eigenem Beruf, selbst verdientem Geld und nicht zuletzt frauenfreundlicheren Gesetzen freier und selbstbewusster. Sie verharren nicht länger im Haushalt und in Aktivitäten rund um ihre Familie. Die Frauen von heute sind emanzipiert genug, um ihre persönlichen Interessen kompromissloser durchzusetzen. Sie bleiben länger jung – äußerlich wie innerlich. Galten Frauen früher oft schon mit 50 Jahren als alt, hat sich der Zeitpunkt um gut 25 Jahre nach hinten verlagert. Sport, gesunde Ernährung und ein abwechslungsreicher Alltag halten zusätzlich fit. Durch eigene Kinder und moderne Medien bleiben auch Geist und Seele lebendig.

„Warum nicht neue Wege in der Liebe einschlagen?“

Konservative Männer halten so viel weibliches Selbstbewusstsein noch heute oft nicht dauerhaft aus. Ehen zerbrechen, wobei es häufig die Frauen sind, die eine eingefahrene Beziehung verlassen. Entpuppt sich die Beziehung mit einem neuen Partner im gleichen Alter als eine Art Neuauflage der vorherigen, kann dies den Radius des Radars zur Suche nach einem passenden Partner erweitern. Warum nicht in der Liebe neue Wege einschlagen, zum Beispiel einen wesentlich Jüngeren als Partner wählen?

Anzeige



Jüngere Männer mit Wunsch nach älterer Partnerin

Wer jetzt glaubt, es seien fast immer die Frauen, die sich für einen jüngeren Mann als Partner entschieden haben, irrt. Längst vorüber ist obendrein die Zeit, als ein Film wie „Die Reifeprüfung“ zur Gemüter erhitzenden Kinosensation wurde, als die erfahrene Mrs. Robinson einen blutjungen Mann verführte. Häufig genug sind es die jungen Männer selbst, die sich in eine wesentlich ältere Frau verlieben oder sich sogar bewusst nach einer reiferen Partnerin umsehen. Sie sind empfänglich für das gewisse Etwas, das gestandene Frauen ausstrahlen.
Eine junge Partnerin mag eine straffere Haut und weniger Falten haben. Doch eine Partnerschaft, die allein auf optischen Vorzügen gründet, ist ohnehin oberflächlich mit guter Aussicht auf ein frühes Aus. Körperliche Attraktivität ist in einer Beziehung schließlich nur ein Faktor von vielen. Männer mit der Bereitschaft oder gar Vorliebe für eine Beziehung mit einer wesentlich älteren Partnerin schätzen an ihr gemeinsame Interessen und geistreiche Diskussionen ebenso wie die Inspiration zu neuen Sichtweisen, Themen und Aktionen, dazu Eigenschaften wie Humor, Neugier und Unternehmungslust. Natürlich sollte sich die Frau ebenso für typische Themen der Generation ihres Partners interessieren wie dieser sich umgekehrt für ihre. Für beide Seiten ist solch ein Austausch überaus bereichernd.
Ihre Lebenserfahrung schenkt diesen Frauen Gelassenheit, die jüngeren Partnerinnen meistens noch fehlt. Sie machen keine Szenen wegen noch so kleiner Nichtigkeiten. Sie werden nicht gleich eifersüchtig, weil der Partner mal etwas allein unternimmt. Stattdessen stehen sie bei Bedarf ihrem Partner mit gutem Rat zur Seite.
Jüngere Männer, die sich auf eine deutlich ältere Partnerin einlassen, tun dies selten auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kick mit kurzfristigem Verfallsdatum. Sie wählen diese Form der Partnerschaft bewusst, genießen sie, empfinden sie als unkompliziert und weniger anstrengend. Eine solche Beziehung kann zerbrechen, dauert aber leicht viele Jahre oder für immer – wie herkömmliche Beziehungen auch. Sollte sie scheitern, sind daran eher andere Gründe schuld als das Alter. Nicht selten entscheidet sich der Mann danach erneut für eine Beziehung mit einer älteren Partnerin.

Was ist mit Kindern?

Fast alle Paare wünschen sich eines Tages Kinder. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass auch heute noch die meisten Paare ungefähr im gleichen Alter sind. Ist in einer Beziehung die Frau erheblich älter und womöglich schon aus dem Alter heraus, um auf natürlichem Wege schwanger zu werden, muss daraus kein Drama werden. Beide Partner wissen schließlich darum und werden auch ohne gemeinsame Kinder glücklich sein. Ältere Partnerinnen haben zudem oft Kinder aus einer früheren Beziehung.

Frau mit jüngerem Mann als Statussymbol

Jüngere Männer mit einem Faible für reifere Frauen müssen unbedingt aufpassen, dass sie nicht zum Opfer einer Frau werden, die den jüngeren Mann als Liebespartner hauptsächlich als Bestätigung ihrer sexuellen Anziehungskraft im fortgeschrittenen Alter betrachtet. Stichwort „Beuteschema“: Sie degradiert den wesentlich jüngeren Mann zum bloßen Objekt, einer Trophäe als Beweis ihrer Attraktivität. Eine solche Beziehung ist nicht auf Augenhöhe. Sie wird nicht lange halten. Besonders tragisch ist, wenn sich eine Frau mit zunehmendem Alter bei nachlassendem Erfolg immer rigoroser jüngeren Männern an den Hals wirft, aller Lächerlichkeit zum Trotz. Wenn auch glücklicherweise die meisten Frauen nicht so veranlagt sind, lohnt sich Vorsicht in diesem Punkt. Denn wer möchte nur als Statussymbol dienen?

Vorheriger Beitrag

Quereinstieg par excellence

Nächster Beitrag

Schönes Dalmatien

Ähnliche Beiträge

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Maklerprovosion per Gesetz neu geregelt

Maklerprovosion per Gesetz neu geregelt

30. Januar 2021

Für jene, die 2021 in den Ruhestand gehen, bricht ein ganz neuer Lebensabschnitt an.

Nächster Beitrag

Schönes Dalmatien

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X