Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Vortrag im PS.SPEICHER Einbeck

CO² – Treibstoff des Lebens

Kein Molekül hat in der Gegenwart eine solche Aufmerksamkeit in Gesellschaft und Politik erregt, wie das Kohlendioxid. Obwohl es nur mit dem 250igsten Teil eines Prozents in der Atmosphäre vorkommt, gilt es als entscheidender Faktor, durch den der Mensch das Klima beeinflusst. So ist CO2 zum Schlüsselfaktor der Klimapolitik geworden, treibt die Regierungen rund um den Globus an, entscheidet über Wahlen und löst in der Energie- und Verkehrspolitik tiefgreifende Veränderungen aus - Vortrag von Prof. Dr. Andreas von Tiedemann am 23. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im PS.SPEICHER

Dr. Ursula Raschke (FörderFreunde PS.SPEICHER e.V)vonDr. Ursula Raschke (FörderFreunde PS.SPEICHER e.V)
29. September 2020
in Aktuell, Kultur
CO² – Treibstoff des Lebens

© Prof. Dr. A. Tiedemann

Ganz vergessen wird dabei die essenzielle Rolle von CO² für das Leben auf der Erde. Der wichtigste Motor des Lebens ist die Photosynthese der Pflanzen, die von Sonnenlicht, CO² und Wasser angetrieben wird. Mit dem gegenwärtigen Atmosphärengehalt von 400 ppm CO² sind Pflanzen unterversorgt. Als die Photosynthese vor etwa 3 Milliarden Jahren von Cyanobakterien erfunden wurde, waren die CO²-Gehalte deutlich höher. Seitdem ist der Atmosphärengehalt ständig zurückgegangen, weil große Mengen Kohlenstoff durch Photosynthese der Atmosphäre entzogen und in fossile Lagerstätten überführt wurden. Hier lagert der Kohlenstoff, der einst in der Atmosphäre für die Photosynthese frei verfügbar war. Es handelt sich also um „toten“ Kohlenstoff, der der Biosphäre entzogen ist. Verbrennung ist der einzige Weg, diesen Kohlenstoff wieder pflanzenverfügbar zu machen.

Die provokante These lautet also: Aus Sicht des Pflanzenlebens, von dem wir alle abhängen, ist ein Anstieg des CO²-Gehalts positiv zu bewerten. Die Veränderung der globalen Vegetation in den letzten 80 Jahren scheint dies zu bestätigen. Aber welche negativen Effekte sind damit verbunden, wenn man an das Klima denkt? – Diese Fragen sollen in Tiedemanns Vortrag beleuchtet und gegeneinander abgewogen werden.

Professor von Tiedemann ist Abteilungsleiter für die Abteilung für Pflanzenpathologie und -schutz im Department für Nutzpflanzenwissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Der Eintritt kostet 10,- €; FörderFreunde haben freien Zugang. Interessierte werden gebeten, sich bitte im Büro der FörderFreunde unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de vorab anzumelden. Die Tickets können dann am Veranstaltungsabend bezahlt werden. Der Einlass zur Veranstaltung ist ab 18:15 Uhr, Beginn ist um 19:00 Uhr.

Um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu dürfen, müssen natürlich sämtliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Gäste die Abstandsregelungen einhalten müssen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Form einer Alltags- oder Community-Maske unumgänglich ist. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Zudem wurde der Bestuhlungsplan für die PS.Halle dementsprechend angepasst.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Neuer Pflegedienst trotz(t) Corona-Krise

Nächster Beitrag

Herbstzauber am Eulensonntag

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Herbstzauber am Eulensonntag

Herbstzauber am Eulensonntag

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X