Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Gesundheit

Digital-Vortrag zur „ambulanten, kardiologischen Rehabilitation“ ab 10. Oktober verfügbar

Vortragsreihe „Herztöne“ für Patient*innen, Angehörige und Interessierte in digitaler Form. Mitglieder und Kooperationspartner des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen informieren zu Themen rund um das Herz.

SMA / UMGvonSMA / UMG
9. Oktober 2020
in Aktuell, Gesundheit
Digital-Vortrag zur „ambulanten, kardiologischen Rehabilitation“ ab 10. Oktober verfügbar

Dr. Jeanette Hamadeh, Leitende Ärztin für Kardiologie im Göttinger Rehazentrum Rainer Junge GmbH / © Foto: Rehazentrum Junge

Die Veranstaltungsreihe „Herztöne“ des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird digital fortgeführt. Dr. Jeannette Hamadeh, Leitende Ärztin für Kardiologie im Göttinger Rehazentrum Rainer Junge GmbH, spricht zum Thema „Rehachancen nutzen: Vorstellung und Erfolge der ambulanten kardiologischen Rehabilitation“. Ab Samstag, dem 10. Oktober 2020, steht das Video mit ihrem Vortrag auf der Homepage des Herzzentrums der UMG sowie auf dem Facebook- und Youtube-Kanal der UMG zur Verfügung. Fragen an die Referentin nimmt das Infocenter des Herzzentrums Göttingen Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 14:00 Uhr entgegen. Fragen zur Einleitung einer kardiologischen Rehabilitation können direkt an das Rehazentrum Rainer Junge gerichtet werden: Telefon 0551 / 38385570 oder info@rehazentrumjunge.de entgegen.

Öffentliche Vortragsreihe „Herztöne“ des Herzzentrums Göttingen
„Rehachancen nutzen: Vorstellung und Erfolge der ambulanten kardiologischen Rehabilitation“
Referentin: Dr. Jeannette Hamadeh, Leitende Ärztin für Kardiologie im Göttinger Rehazentrum Rainer Junge GmbH
Online verfügbar ab: Samstag, 10. Oktober 2020

Zur Vortragsseite

HINTERGRUND:
Heutzutage verbleiben Patient*innen bei einem unkomplizierten Herzinfarkt nur noch drei Tage auf Station. Im Krankenhaus wird die gehemmte Herzdurchblutung z.B. durch einen Stent oder eine Bypass-Operation verbessert und die Medikation individuell auf die Patient*innen angepasst. Doch ebenso wichtig wie die akut therapeutische Maßnahme ist die nachhaltige Beseitigung der beeinflussbaren Risikofaktoren, wie z.B. Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen, Stress oder Bewegungsmangel. Im Rahmen einer Rehabilitation werden Patient*innen hinsichtlich der kardiovaskulären Risikofaktoren geschult und erhalten eine individualisierte Lebensstilberatung zur Verbessung der Gesamtrisikosituation. In der ambulanten kardiologischen Reha werden die Patient*innen drei Wochen von einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Kardiologie, Pflege, Psychologie, Sportwissenschaften, Sozialberatung, Ergotherapie und Ernährungsberatung ganzheitlich betreut.

Veranstaltungsreihe Herztöne

Nächster Vortrag im November zum Thema „Herz-OPs im Wandel: Von offener Herz-OP zu Schlüssellochtechnik“.
Es referiert Prof. Dr. Hassina Baraki, Oberärztin und Stv. Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen
Online verfügbar ab: 7. November 2020

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Engagement der Innenstadtakteure ermöglicht Weihnachtsbeleuchtung 2020

Nächster Beitrag

UMG-Herzzentrum und Onkologie zählen weltweit zu den besten Spezialkliniken

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
UMG-Herzzentrum und Onkologie zählen weltweit zu den besten Spezialkliniken

UMG-Herzzentrum und Onkologie zählen weltweit zu den besten Spezialkliniken

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X