Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Musik

Von den Helden des Alltags und prominenten Liebesschwüren

Das GÖTTINGER Symphonieorchester produziert auch in den kommenden Wochen weitere Online-Angebote und präsentiert sie auf seinem YouTube Kanal.

SMA / GSOvonSMA / GSO
26. Januar 2021
in Aktuell, Musik
Von den Helden des Alltags und prominenten Liebesschwüren

Fotos: © GSO

Den Anfang macht der erste Teil der Konzertaufzeichnung „Heroes“ mit bekannten Titelmelodien aus Held:innenfilmen wie „Superman“, „Fluch der Karibik“, „Star Wars“ oder „Wonder Woman“ am Sonntag, 31. Januar 2021 als YouTube-Premiere um 17 Uhr. Pünktlich zum Valentinstag am Sonntag, 14. Februar 2021, ist ab 17 Uhr das Programm „Love Letters“ auf YouTube abrufbar. Hier werden neben Wagners Vorspiel zum 3. Akt von „Lohengrin“ musikalische Bearbeitungen des „Romeo und Julia“-Stoffes von Tschaikowsky, Gounod und Bernstein mit der Lesung von Liebesbriefen berühmter Persönlichkeiten zu einem tragisch-romantischen Sehnsuchtsmoment verwoben. Den vorläufigen Abschluss der Online-Konzerte bildet der zweite Teil des „Heroes“-Programms am Sonntag, 28. Februar 2021, ebenfalls ab 17 Uhr als YouTube-Premiere auf www.youtube.com/gsoonline. Die Konzerte werden dirigiert vom Chefdirigenten des GÖTTINGER Symphonieorchesters, Nicholas Milton. Die Texte liest Geschäftsführer Alexander Busche.

Anzeige



Den ersten Teil von „Heroes“ widmet das Orchester all denjenigen, die den Menschen in Göttingen, im Umland und überall auf der Welt helfen, halbwegs glimpflich durch die anstrengenden Zeiten der Pandemie zu kommen – von Krankenpfleger:innen und Ärzt:innen über Eltern und Großeltern bis hin zu Lieferant:innen, Paketzusteller:innen, Busfahrer:innen, Kassierer:innen und jenem Servicepersonal des täglichen Bedarfs, das sich trotz Corona keine Auszeit gönnt. Kurze Filmsequenzen all dieser Held:innen der Pandemie mischen sich mit der in der Lokhalle mit dem nötigen Abstand und einem mehrmals komplett durchgetesteten Orchester aufgezeichneten Musik. Für den zweiten Teil des „Heroes“-Programm ruft das GÖTTINGER Symphonieorchester alle Mitmenschen dazu auf, Videos ihrer ganz privaten Held:innen an das Orchester zu schicken – vom Hund, der einen durch das Gassigehen von der Couch lockt, über den Personal Trainer, der einen in Gang bringt und fit hält, bis hin zu Eltern, die ihre Kinder nicht nur unterrichten, sondern ihnen auch die Haare schneiden. Eine Auswahl der schönsten Videos wird innerhalb der YouTube-Premiere am Sonntag, 28. Februar 2021, 17 Uhr, zu sehen sein. Die Videos können ab sofort per Mail oder File Sharing mit dem Betreff „Mein persönlicher Corona-Held“ an info@gso-online.de gesendet werden.

Corona-bedingt findet der YouTube-Talk „Auf einen Kaffee mit …“, bei dem Geschäftsführer Alexander Busche mit Persönlichkeiten aus Göttingen und Umgebung plaudert, vorerst nicht statt. Die Reihe soll dann ab Ostern spätestens fortgesetzt werden. Weitere Online-Konzerte sind bis dahin allerdings bereits in Planung.

Anzeige



Sonntag, 31. Januar 2021, 17 Uhr
Heroes 1
Filmmusik aus „Superman”, „Forrest Gump”, „Pirates of the Caribbean”, „Da Vinci Code”, „Gladiator”, „Star Wars”

Sonntag, 14. Februar 2021, 17 Uhr
Love Letters
Richard Wagner: Lohengrin – Vorspiel 3. Akt
Charles Gounod: Romeo und Julia – Ouvertüre
Peter Tschaikowsky: Romeo und Julia – Ouvertüre
Leonard Bernstein: West Side Story – Medley

Sonntag, 28. Februar 2021, 17 Uhr
Heroes 2
Filmmusik aus „The Magnificent Seven”, „Rocky”, „Wonder Woman”, „Spiderman”, „Robin Hood”, „Indiana Jones”
GÖTTINGER Symphonieorchester
Musikalische Leitung: Nicholas Milton
Sprecher „Love Letters“: Alexander Busche

www.gso-online.de
www.youtube.com/gsoonline

Anzeige



Vorheriger Beitrag

„Nähe schaffen trotz Distanz“ – Tag des Patienten 2021

Nächster Beitrag

Pro-City sagt Großveranstaltungen im ersten Halbjahr 2021 ab

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Pro-City sagt Großveranstaltungen im ersten Halbjahr 2021 ab

Pro-City sagt Großveranstaltungen im ersten Halbjahr 2021 ab

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X