Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Ratgeber

Maklerprovosion per Gesetz neu geregelt

Seit etwas über einem Monat ist sie per Gesetzt in Kraft: eine Neuregelung der Maklerprovision beim Immobilienkauf. Was hat sich für Käufer und Verkäufer von Immobilien Ende Dezemer 2020 geändert?

Michael SeilervonMichael Seiler
30. Januar 2021
in Aktuell, Leben
Maklerprovosion per Gesetz neu geregelt

Neue Regelung betrifft nicht alle Immobilien, nur Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser / © Pixabay @ Pexels.com

Kurz vor Weihnachten – genauer am 23.12.2020 – war es dann soweit: Die ein halbes Jahr zuvor im Bundesgesetzblatt verkündete Änderung in der Verteilung der Maklercourtage beim Verkauf von Wohnung und Einfamilienhäusern wurde vollzogen. Ziel ist es, die Nebenkosten für private Immobilienkäufer zu reduzieren, indem man das gänzliche Abwälzen der Maklercourtage auf sie verhindert.

Bis Ende Dezember 2020 war die Gebühr für den Makler einer solchen Immobilie komplett Sache des Käufers. Beauftragte der Verkäufer für die Vermarktung eines Objekts einen Makler, kam für den Käufer neben dem Kaufpreis auch noch eine stattliche Summe als Courtage für den Makler oben drauf. Das ist nun anders geregelt: Mindestens die Hälfte der Kosten sind vom Verkäufer selbst zu tragen – wenn es sich beim Käufer um einen Verbraucher handelt. Doch dabei gibt es unterschiedliche Voraussetzung:

Fall 1: Makler wird für beide Seiten tätig: Handelt der Makler per Vereinbarung sowohl im Sinne des Verkäufers wie auch des Käufers, kann er die Courtage zu gleichen Teilen von beiden Parteien verlangen. Allerdings: Wird er für eine Seite unentgeltlich tätig, muss das auch für die andere Partei gelten.

Fall 2: Makler wird nur für den Verkäufer tätig: Der Verkäufer der Immobilien kann nach der neuen Gesetzgebung bis zu 50% der Maklerkosten an den Verkäufer weitergeben.

Anzeige



Fall 3: Makler wird nur für den Käufer tätig: In diesem Fall hat der Käufer bei Abschluss eines Kaufvertrages auch die anfallende Maklercourtage zu zahlen, da der Makler nur in seinem Auftrag auf Immobiliensuche gegangen ist.

Ein weiterer Punkt der Neuregelung betrifft die Beauftragung eines Maklers. Eine mündliche Absrpache oder „per Handschlag“ wie bisher ist nicht mehr zulässig und unwirksam. Ein Maklerauftrag bedarf der Schriftform, also beispielsweise einer E-Mail.

Für Robert Fisse, Immobilenmakler aus Bovenden, hat es seit der Einführung der Neuregelung Ende des vergangenen Jahres kaum Änderungen im Beratungsprozess gegeben: „Aufklärungsarbeit müssen wir nur bedingt leisten. Die meisten Interessenten haben die Änderung bereits mitbekommenn. Wichtig bei allem ist aber, dass sich die Courtageteilung nur auf Wohnungen und Einfamilienhäuser bezieht.“ Ob die Änderung sinnvoll sei, ließe sich jetzt noch nicht sagen, erklärt Fisse. Denn es läge nahe, dass der Verkäufer nun einfach den Verkaufspreis an den zu leistenden Anteil an der Courtage anpasse.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Pro-City sagt Großveranstaltungen im ersten Halbjahr 2021 ab

Nächster Beitrag

Präzisionstherapie bei Krebs

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Präzisionstherapie bei Krebs

Präzisionstherapie bei Krebs

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X