• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Sonntag, 28. Februar 2021

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
4 °c
Bovenden
5 ° Mon
6 ° Tue
5 ° Wed
0 ° Thu
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Kultur

KUNST e. V., musa und Rockbüro starten Online-Bühne

Der Verein KUNST e.V. hat entschieden, einen Teil der Spenden für Mindestgagen-Unterstützung für bezahlte Auftritte auf einer Online-Bühne zu verwenden. Premiere ist am Freitag, den 19. März 2021 um 20 Uhr.

SMA / KUNST e. V.vonSMA / KUNST e. V.
12. Februar 2021
in Aktuell, Kultur
KUNST e. V., musa und Rockbüro starten Online-Bühne

musa / © Jan Hüsing

„Da völlig unklar ist, wann es in Corona-Zeiten wieder Lockerungen geben wird, die Auftritte von KünstlerInnen zumindest vor einem begrenzten Publikum zulassen, haben wir uns entschieden, in Kooperation mit der musa und dem Rockbüro eine Online-Bühne zu initiieren, bei der KünstlerInnen real live auf der musa-Bühne auftreten und die Auftritte über einen youtube-Kanal miterlebt werden können“, erklärte Nils König vom Vorstand des Vereins KUNST e.V.

Ab sofort können sich Bands, SolistInnen, Theatergruppen, KabarettistInnen, TänzerInnen usw. aus Göttingen beim Rockbüro (streams@rockbuero-goettingen.de) schriftlich für einen Auftritt bewerben. Eine Jury entscheidet über Auswahl und Reihenfolge der KünstlerInnen, die zur Aufnahme ihres Auftritts in die musa eingeladen werden. Das erste Aufnahme-Wochenende ist der 13. Und 14. März; es werden fünf bis sechs Gruppen bzw. KünstlerInnen eingeladen. Den ausgewählten KünstlerInnen wird die musa-Bühne mit vorhandener Licht- und Technik zur Verfügung gestellt. Der Auftritt wird professionell live mit mehreren Kameras gefilmt. Die Auftritte müssen mindestens 30 min und dürfen höchstens 60 min lang sein. Jeweils ein bis zwei Liveauftritte werden dann regelmäßig jeden Freitag Abend ab 20 Uhr über einen Youtube-Kanal gestreamt und können so vom Göttinger Publikum bewundert werden. Premiere ist am Freitag, den 19.3.

Anzeige



„KünstlerInnen wollen endlich wieder auftreten! Das macht diese Online-Bühne möglich!“, freut sich Stefan Rieder von der musa. „Und dass Gagen gezahlt werden können, verdanken wir den Spenden der Göttinger BürgerInnen an KUNST e.V.!“, betonte Johannes Förster vom Rockbüro.

Die Auftritte finden unter strengen Corona-Auflagen statt. Ausgewählte KünstlerInnen erhalten genaue Anweisungen vom Team und müssen sich streng daran halten (Maskenpflicht, Begegnungseinschränkungen in Haus u.s.w.). Es dürfen maximal 5 KünstlerInnen zusammen bei einem Auftritt dabei sein.

Das Rockbüro macht mit den KünstlerInnen Auftritts- und Gagen-Verträge, der Verein KUNST fördert die Auftritte aus seinem Mindestgagen-Programm: 200 Euro Zuschuss für EinzelkünstlerInnen, 300 Euro für Duos und 500 Euro für Gruppen von 3 und mehr KünstlerInnen.

„Wir hoffen, auf diese Weise endlich KünstlerInnen dabei zu unterstützen, was sie am liebsten wollen: nämlich auftreten und ihr Publikum zu erfreuen!“, erklärte Willi Arnold vom Verein KUNST abschließend.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

„Man hat viel über die Alzheimer-Pathologie gelernt“

Nächster Beitrag

Virtuelle Ausstellung „…in Bewegung Stille leben“ der Künstlerin Birte Körbel in der TORHAUS-GALERIE

Ähnliche Beiträge

Laborstudie zeigt: Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn

Laborstudie zeigt: Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn

27. Februar 2021

Forschende aus drei Institutionen finden Hinweise auf gestörte Genaktivität im Gehirn infolge von Herzproblemen. Darunter die UMG Göttingen.

Von den Helden des Alltags und prominenten Liebesschwüren

Heroes 2 mit neuem Konzept: Den Opfern der Pandemie gewidmet

27. Februar 2021

Das GSO musste kurzfristig bei „Heroes 2“ das gesamte Konzept überdenken, erneuern und überarbeiten.

Nächster Beitrag
Virtuelle Ausstellung „…in Bewegung Stille leben“ der Künstlerin Birte Körbel in der TORHAUS-GALERIE

Virtuelle Ausstellung „...in Bewegung Stille leben“ der Künstlerin Birte Körbel in der TORHAUS-GALERIE

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X