Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Gesundheit

Krisenpass für Südniedersachsen

Gemeinsam mit Fachstellen hat die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen ein Instrument für Menschen mit psychischen Erkrankungen entwickelt, welches dabei helfen kann, das Selbstbestimmungsrecht wahrzunehmen. Der Krisenpass Südniedersachsen wird als prägnantes, einfach zu handhabendes Instrument der Vorausplanung für psychische Krisen dafür sorgen, dass individuelle Bedürfnisse von Patient*innen besser verstanden und umgesetzt werden.

SMA / GWGvonSMA / GWG
27. Oktober 2020
in Aktuell, Gesundheit
Krisenpass für Südniedersachsen

© Ridofranz / iStock

Psychische Erkrankungen wie schwere Depressionen, bipolare oder schizophrene Psychosen, Suchterkrankungen können zu Situationen führen, in denen Patient*innen einwilligungsunfähig sind und eigene Entscheidungen nicht treffen oder kommunizieren können. Die Realisierung des Selbstbestimmungsrechts von Patient*innen auch in solchen Situationen hat in den letzten Jahrzehnten einen hohen ethischen und rechtlichen Stellenwert erlangt. In Folge dieser Entwicklung haben Patientenverfügungen und andere Formen vorsorglicher Willensbekundungen in der Psychiatrie und Psychotherapie an Bedeutung gewonnen.

Mit dem Ziel, ein weiteres, niedrigschwellig anwendbares Dokument zur Realisierung von Patientenautonomie und zur Weitergabe wichtiger Informationen in der psychiatrischen Notfallsituation zu schaffen, hat die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen den „Krisenpass Südniedersachsen“ herausgegeben. An seiner Erstellung waren Institutionen wie die Initiative Göttinger Psychose-Seminar, die UMG mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und das Klinische Ethikkomitee, das Asklepios Fachklinikum Göttingen, niedergelassene Psychiater und Nervenärzte in der Stadt und im Landkreis Göttingen sowie die Sozialpsychiatrischen Dienste Göttingen und Northeim beteiligt. Der „Krisenpass Südniedersachsen“ richtet sich an Personen, die wiederholt unter psychischen Krisen leiden. Er beinhaltet Hinweise für die Behandlung im psychiatrischen Notfall. Neben praktischen Informationen können auch Behandlungswünsche und Bewältigungsstrategien in psychischen Krisen kurz und knapp formuliert werden.

Anzeige



Auf der Webseite der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen (Link) finden sich weitere Informationen zum Krisenpass sowie eine Gebrauchsanleitung zum Ausfüllen des Dokuments.

Der Krisenpass kann allein oder aber auch mit Unterstützung von ärztlichem Personal ausgefüllt werden. Im Falle einer psychischen Krise kann er dem ärztlichen Notdienst, dem Rettungsdienst oder bei stationärer Aufnahme der Klinik vorgelegt werden und so die Kommunikation erleichtern.

Stimmen zum Krisenpass:

„Ich erwarte, dass der Krisenpass uns hilft, die individuellen Bedürfnisse von Patienten besser zu verstehen.“
PD Dr. Knut Schnell, Ärztlicher Direktor im Asklepios Fachklinikum

„Der Krisenpass gibt wichtige Hinweise für die Behandlung im psychiatrischen Notfall.“
Dr. Katrin Radenbach, Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UMG

„Mit Hilfe des Krisenpasses können Menschen mit psychischer Erkrankung ihr Selbstbestimmungsrecht auch in Krisensituationen wahrnehmen.“
Prof. Dr. Alfred Simon von der Akademie für Ethik in der Medizin

„An der Ausarbeitung des Krisenpasses waren auch krisenerfahrene Patienten beteiligt – ein wichtiges Zeichen der Zusammenarbeit.“
Frauke Klinge, Angehörigenvertreterin

„Der Krisenpass kann den Klienten helfen, dass ihre Wünsche und Nöte auch in sehr schwierigen Zeiten, in denen eine Verständigung extrem schwierig oder gar nicht mehr möglich ist, Gehör findet.“
Thomas Bauersfeld, Leiter Sozialpsychiatrischer Dienst bei der Stadt und dem Landkreis Göttingen

„Der Krisenpass ist ein weiterer entscheidender Schritt Richtung Selbstbestimmung und erleichtert uns die Arbeit mit Klienten/innen in Krisensituationen sehr.“
Dr. Ute Lacher-Kleine, Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Northeim

„Mit dem neuen Krisenpass steht Betroffenen und Behandlern im Notfall ein wirkungsvolles Werkzeug zur Verfügung.“
Helmut Platte, Oberarzt im Paracelsus Roswitha-Klinik Bad Gandersheim

Der Krisenpass Südniedersachsen ist erhältlich bei Hausärzt*innen, Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen. Weiterhin kann er auch per E-Mail unter info@gesundheitsregiongoettingen.de bei der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen bestellt werden.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren

Nächster Beitrag

Jetzt für den Gesundheitspreis Südniedersachsen bewerben

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Jetzt für den Gesundheitspreis Südniedersachsen bewerben

Jetzt für den Gesundheitspreis Südniedersachsen bewerben

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X