Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Gesundheit

Krebs-Patiententag: Neue Perspektiven in der Krebsmedizin

Online-Informationsveranstaltung des UniversitätsKrebszentrums der Univer-sitätsmedizin Göttingen und KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen für Betroffene, Angehörige und Interessierte am 17. Oktober 2020.

SMA / UMGvonSMA / UMG
18. Oktober 2020
in Gesundheit
Krebs-Patiententag: Neue Perspektiven in der Krebsmedizin

Symbolbild: Krebspatientin auf der Interdisziplinären Kurzzeitonkologie der UMG. / © umg/kimmel

Fast jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. In Deutschland ist diese Entwicklung zu einem großen Teil auf den stetig steigenden Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung zurückzuführen. Deshalb ist eine umfassende, multi-professionelle und ganzheitliche Versorgung von Krebspatient*innen von zunehmender Bedeutung. Was sind die neuesten Fortschritte in der Krebsforschung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Angebote bieten die Krebs-Selbsthilfegruppen in der Region?

Diese und andere Fragen stehen im Fokus des sechsten Göttinger Krebs-Patiententages des UniversitätsKrebszentrums Göttingen. Die Veranstaltung findet dieses Jahr online als Videokonferenz statt.
Expert*innen aus dem UniversitätsKrebszentrum Göttingen, der Niedersächsischen Krebsgesellschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sowie von KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen informieren in verständlichen Kurzvorträgen über neue Behandlungsmöglichkeiten von Krebserkrankungen, Nebenwirkungen, Sportherapieangebote und Vorsorgemaßnahmen bei Krebs.

Der Krebs-Patiententag findet als Videokonferenz statt am Samstag, dem 17. Oktober 2020, von 15:00 bis 18:00 Uhr. Betroffene, Angehörige und Interessierte können über die Chatfunktion Fragen an die Referent*innen stellen. Die Informationsveranstaltung ist eine Kooperation des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen. Alle Informationen und den Zugangslink gibt es hier.

Online-Veranstaltung
Krebs-Patiententag des UniversitätsKrebszentrum Göttingen
Neue Perspektiven in der Krebsmedizin
Samstag, 17. Oktober 2020, 15:00 bis 18:00 Uhr
Zugangslink

Um sich über die umfassenden Angebote zur Vorsorge, Behandlung und Nachsorge bei Krebs zu informieren, bietet der Patiententag verschiedene Experten-Vorträge. Ein Thema ist die Krebsvorsorge. Die gesetzlichen Früherkennungsprogramme sind größtentweils bekannt, werden aber zu wenig genutzt. Eine Vorsorgemöglichkeit ist die HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs für Mädchen. Seit 2018 gibt es diese auch für Jungen. Die Impfung bietet die Chance, Infektionen mit verschiedenen HPV-Typen zu verhindern.

Ein weiteres Thema ist die personalisierte Medizin bei Krebs. Diese gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn es gibt nicht den einen Krebs, sondern viele verschiedene Formen. Deshalb ist eine zielgerichtete Therapie, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Patient*innen ausgerichtet ist, die bevorzugte Methode. Während der Krebs-Behandlung kann Sport eine wichtige Rolle in der Therapie einnehmen. Vorgestellt wird ein Sport- und Bewegungsangebot speziell für Kinder und Jugendliche der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Das Sport- und Bewegungsangebot zielt darauf ab, nicht nur die Motorik, sondern auch die Psyche der Kinder zu fördern.

Anzeige



PROGRAMM KREBS-PATIENTENTAG

Moderation: Priv.-Doz. Dr. Friederike Braulke, Leitung Onkologisches Zentrum des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)

EXPERTENFORUM – PROGRAMM

15:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie und des UniversitätsKrebszentrums Göttingen, UMG
Priv.-Doz. Dr. Friederike Braulke, Leitung Onkologisches Zentrum, UMG

15:10 Uhr
Krebs vorbeugen? Welche Möglichkeiten gibt es?
Dr. Thomas Suermann, Facharzt für Innere Medizin und Präventionsbeauftragter der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN)

15:30 Uhr
Wie gut schützt die HPV-Impfung bei Gebärmutterhalskrebs?
Prof. Dr. Julia Gallwas, Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, UMG

15:50 Uhr
Photonen, Protonen, Illusionen – Techniken und Fortschritte in der Strahlentherapie
Dr. Manuel Guhlich, Facharzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, UMG

16:10 Uhr
Neue Behandlungsmethoden bei Krebs – Was kann die personalisierte Krebsmedizin leisten?
Dr. Nils Brökers, Oberarzt der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, UMG

16:30 Uhr
„Projekt Luftsprung“ – Sporttherapie bei Kindern mit Krebs
Prof. Dr. Christof Kramm, Ärztlicher Leiter Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UMG
Kyra Druivenga, Sporttherapeutin Projekt Luftsprung, UMG

17:10 Uhr
Nebenwirkungen der Krebsbehandlung
Prof. Dr. Jutta Hübner, Professur für Integrative Onkologie der Stiftung Deutsche Krebshilfe, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Jena

17:30 Uhr
Abschlussdiskussion

18:00 Uhr
Ende

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Das „Juwel der Stadt“ ab November unter neuer Geschäftsführung

Nächster Beitrag

Corona-Pandemie: Keine Besucher aus Hotspots in die UMG

Ähnliche Beiträge

Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten

Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten

11. April 2021

Universitätsmedizin Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover und AOK Niedersachsen vernetzen sich.

Spende als Herzensangelegenheit

Spende als Herzensangelegenheit

11. April 2021

Ehemaliger Herzpatient spendet der Kinderherzklinik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Elternverein GEKKO (Herzkind e.V.) 2.500 Euro für den guten Zweck.

Nächster Beitrag
UMG-Herzzentrum und Onkologie zählen weltweit zu den besten Spezialkliniken

Corona-Pandemie: Keine Besucher aus Hotspots in die UMG

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X