Die durch eine kundige Museumsführerin des ZisterzienserMuseums Walkenried geleitete rund einstündige Entdeckungstour vermittelt in lockerer Atmosphäre Spannendes über die tiefgläubigen Mönche, die hier im Mittelalter beteten und arbeiteten. Die imposante gotische Architektur mit ihren hohen Mauern und dem zierlichen Schmuck ist dabei Kulisse für eine Reise in die Vergangenheit der Klosteranlage am Rande des Südharzes.
Besucht werden die hochaufragenden Ruinen der gotischen Klosterkirche, der Romantikblick am Bachlauf der Wieda und es geht entlang der Klostermauer bis hin zum direkt am Museumseingang liegenden Welterbe-Infozentrum im ehemaligen Herrenhaus der Domäne. Die Führungen finden noch bis Ende Oktober täglich außer montags jeweils um 14 Uhr statt.
Neben den regelmäßigen Führungen bietet sich ein Gang durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ebenso für das Erkunden an. Auch das KlosterCafé hat für Gäste seine Türen geöffnet. Das Tragen von Mund- und Nasenschutz ist ebenso zu beachten wie das Beherzigen gängiger Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen.
Weitere Informationen liefert die Website des Museums.
Anzeige