Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 28. März 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Göttingen

Lichtblicke für Göttingen

Bekannte Orte Göttingens erstrahlen in ganz neuem Licht: mit 13 Fotografien zeigt das ein Wandkalender für 2021, der jetzt erschienen ist. Vor den Kulissen der Stadt schufen Karsten Knigge (54) und Sohn Findus Hirt (14) Lichtskulpturen und Lichtmalereien.

SMA / KniggevonSMA / Knigge
3. Dezember 2020
in Aktuell, Regionales
Lichtblicke für Göttingen

Findus Hirt (li.) und Vater Karsten Knigge (re.) / © Knigge

Ihre Lightpaintings entstanden zumeist in den Wochen des Corona-Lockdowns im Frühjahr. Die Fotokünstler hatten zu dieser Zeit ideale Bedingungen für ihre Arbeit: die Stadt war menschenleer, die Fotoaufnahmen, die oft minutenlange Belichtungszeiten erfordern, wurden nicht durch Passanten oder vorbeifahrende Fahrzeuge gestört.

Zeit der Schulschließung überbrückt

Die Monatsblätter des Kalenders zeigen bekannte Bauwerke der Stadt, etwa das alte Rathaus, die Aula am Wilhelmsplatz oder das Deutsche Theater. Dazu kommen auch einige unbekanntere Orte, wie die Leineaue oder die Diemardener Warte. Vor diesen Hintergründen bannte das Fotografenpaar ihre Lichtkunst auf den Sensor der Kamera. Auf der Rückseite des Kalenders erklären sie kurz die verwendeten Lightpainting-Techniken und -Tools.

Zudem bot das Projekt den beiden Göttingern die Möglichkeit, die wochenlangen Schulschließungen sinnvoll zu überbrücken. Und neben den fotografischen Dingen konnte Findus auch ganz praktische Einblicke gewinnen: Druckereiverhandlungen, Mehrwertsteuerberechnung, Sponsorensuche, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit wurden von Vater und Sohn gemeinsam erledigt.

Anzeige



50% der Gewinne sind für soloselbstständige Kulturschaffende

Der fertige Kalender im A3-Format zum Preis von 19,50 € ist im Göttinger Buchhandel erhältlich. Auch auf der Internetseite www.lightpainting-goe.de gibt es eine Online-Bestellmöglichkeit.

50% ihrer Gewinne spenden Vater und Sohn an eine Aktion des KUNST.eV, die soloselbstständige Kulturschaffende in der Coronakrise unterstützt.

Weltweit wachsende Community für Lightpaintings

Lightpaintings sind Fotografien, in die während der langen Belichtungszeit mit zusätzlichen Lichtquellen, etwa Taschenlampen, Wunderkerzen, LED-Streifen oder Leuchtstäben hineingearbeitet wird. Die beste Zeit für die Fotos ist die Dämmerung des Abends und des frühen Morgens vor Sonnenaufgang. Da die Zeitspanne mit passendem Dämmerungslicht kurz ist, gelingt meist nur eine Aufnahme pro Tag.

Daher müssen die Fotoshootings im Vorfeld gut geplant und einstudiert werden. Insbesondere auch, weil spätere digitale Veränderungen der vor Ort entstandenen Fotografien bei Lightpaintern verpönt sind. Weltweit gibt es eine wachsende Community, die sich mit dieser Kunstform beschäftigt und die gut vernetzt ist. Anleitungen für Einsteiger finden sich im Internet.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

„Mit Herz und Hirn erfolgreich altern“: Vortrag zum Thema Altersmedizin

Nächster Beitrag

Der Nussknacker – eine musikalische Lesung für die ganze Familie 

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Der Nussknacker – eine    musikalische Lesung für die ganze Familie 

Der Nussknacker – eine musikalische Lesung für die ganze Familie 

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X