Auch dieses Jahr erstrahlen die Einkaufsstraßen der Göttinger Innenstadt im Lichterglanz der Weihnachtsbeleuchtung: Die Finanzierung für 2020 ist gesichert. In den Straßen, für die Pro-City die Organisation der Weihnachtsbeleuchtung übernimmt, hatten die Händler und Immobilienbesitzer bis zum 30. September Zeit, ihre Bereitschaft zu erklären, sich an den Kosten zu beteiligen. Noch bis Mitte des Monats war es unklar, ob die erforderlichen Summen zustande kommen. Dank ausreichender Zusagen bis zum Ende der Frist konnte nun jedoch die Beauftragung erfolgen: Leuchten werden die Burgstraße, Barfüßerstraße, Düstere Straße, Groner Straße, Jüdenstraße, Kurze-Geismar-Straße, Lange-Geismar-Straße, Nikolaistraße, Rote Straße und Theaterstraße. In der Kurzen Straße wurde der nötige Betrag nicht erreicht. Andere Straßen in der Innenstadt übernehmen die Organisation der Weihnachtsbeleuchtung selbständig, darunter die Weender Straße, die Johannisstraße oder die Prinzenstraße.
„Wir freuen uns sehr, dass es dank dem Engagement zahlreicher Innenstadtakteure erneut gelungen ist, die Weihnachtsbeleuchtung zu realisieren. Ganz besonders in diesem Jahr ist die festliche Illumination bis in die Seitenstraßen hinein ein wichtiges Signal für die Vitalität der Innenstadt und ein großer Beitrag für die Aufenthaltsqualität während des Advents und der Weihnachtszeit“, sagt Elisabeth von Alvensleben, Interimsgeschäftsführerin der Pro-City GmbH. „Unser großer Dank an alle, die dies ermöglicht haben – ganz besonders auch an diejenigen, die mit einem Vielfachen des eigentlichen Betrags eingesprungen sind!“
Pro-City übernimmt für die genannten Straßen die Organisation der Weihnachtsbeleuchtung: Jedes Jahr aufs Neue muss zunächst die Bereitschaft der ansässigen Händler und Immobilienbesitzer abgefragt werden, sich anteilig an den proportional verteilten Kosten zu beteiligen. Diese bestehen ausschließlich aus Fremdkosten für Aufhängen, Abhängen, Einlagerung und Wartung. Pro-City selbst erhebt keinerlei Gebühren. Den Strom sponsern die Stadtwerke Göttingen. Mit Aufklebern, etwa im Schaufenster, können sich Händler als Unterstützer der Weihnachtsbeleuchtung präsentieren. Deren Namen veröffentlicht Pro-City zudem auf www.procity.de/events-und-aktionen/weihnachtsbeleuchtung.
Anzeige