Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 28. März 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Göttingen

Engagement der Innenstadtakteure ermöglicht Weihnachtsbeleuchtung 2020

Dank ausreichender Beteiligung in fast allen von Pro-City betreuten Straßen in der Innenstadt kann die Weihnachtsbeleuchtung dort 2020 realisiert werden.

SMA / Pro-CityvonSMA / Pro-City
8. Oktober 2020
in Aktuell, Kultur
Engagement der Innenstadtakteure ermöglicht Weihnachtsbeleuchtung 2020

Weihnachtsbeleuchtung in der Langen-Geismar-Straße in Göttingen / © Pro-City GmbH Göttingen

Auch dieses Jahr erstrahlen die Einkaufsstraßen der Göttinger Innenstadt im Lichterglanz der Weihnachtsbeleuchtung: Die Finanzierung für 2020 ist gesichert. In den Straßen, für die Pro-City die Organisation der Weihnachtsbeleuchtung übernimmt, hatten die Händler und Immobilienbesitzer bis zum 30. September Zeit, ihre Bereitschaft zu erklären, sich an den Kosten zu beteiligen. Noch bis Mitte des Monats war es unklar, ob die erforderlichen Summen zustande kommen. Dank ausreichender Zusagen bis zum Ende der Frist konnte nun jedoch die Beauftragung erfolgen: Leuchten werden die Burgstraße, Barfüßerstraße, Düstere Straße, Groner Straße, Jüdenstraße, Kurze-Geismar-Straße, Lange-Geismar-Straße, Nikolaistraße, Rote Straße und Theaterstraße. In der Kurzen Straße wurde der nötige Betrag nicht erreicht. Andere Straßen in der Innenstadt übernehmen die Organisation der Weihnachtsbeleuchtung selbständig, darunter die Weender Straße, die Johannisstraße oder die Prinzenstraße.

„Wir freuen uns sehr, dass es dank dem Engagement zahlreicher Innenstadtakteure erneut gelungen ist, die Weihnachtsbeleuchtung zu realisieren. Ganz besonders in diesem Jahr ist die festliche Illumination bis in die Seitenstraßen hinein ein wichtiges Signal für die Vitalität der Innenstadt und ein großer Beitrag für die Aufenthaltsqualität während des Advents und der Weihnachtszeit“, sagt Elisabeth von Alvensleben, Interimsgeschäftsführerin der Pro-City GmbH. „Unser großer Dank an alle, die dies ermöglicht haben – ganz besonders auch an diejenigen, die mit einem Vielfachen des eigentlichen Betrags eingesprungen sind!“

Pro-City übernimmt für die genannten Straßen die Organisation der Weihnachtsbeleuchtung: Jedes Jahr aufs Neue muss zunächst die Bereitschaft der ansässigen Händler und Immobilienbesitzer abgefragt werden, sich anteilig an den proportional verteilten Kosten zu beteiligen. Diese bestehen ausschließlich aus Fremdkosten für Aufhängen, Abhängen, Einlagerung und Wartung. Pro-City selbst erhebt keinerlei Gebühren. Den Strom sponsern die Stadtwerke Göttingen. Mit Aufklebern, etwa im Schaufenster, können sich Händler als Unterstützer der Weihnachtsbeleuchtung präsentieren. Deren Namen veröffentlicht Pro-City zudem auf www.procity.de/events-und-aktionen/weihnachtsbeleuchtung.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Musik als willkommene Bereicherung während der Coronakrise

Nächster Beitrag

Digital-Vortrag zur „ambulanten, kardiologischen Rehabilitation“ ab 10. Oktober verfügbar

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Digital-Vortrag zur „ambulanten, kardiologischen Rehabilitation“ ab 10. Oktober verfügbar

Digital-Vortrag zur „ambulanten, kardiologischen Rehabilitation“ ab 10. Oktober verfügbar

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X