Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result

Digitales Erbe

Digitale Nachlassverwaltung wird immer wichtiger – ein Service aus Hardegsen soll Hinterbliebene dabei entlasten.

Michael SeilervonMichael Seiler
2 Minute(n) Lesedauer
30. Januar 2020
in Leben

Der Lauf der Dinge sieht irgendwann in unserer Existenz den Tod vor. Ob plötzlich oder durch lange Krankheit angekündigt – die Trauer nach einem Verlust ist für die Hinterbliebenen unermesslich.

Für den persönlichen Gemütszustand nach dem Tod eines geliebten Familienmitglieds ist es daher nahezu desaströs, wenn man immer wieder von nichtsahnenden Menschen an den Verlust erinnert wird.

„Nichts ist unangenehmer, als von Bekannten oder Freunden auf den verstorbenen Menschen angesprochen zu werden“, weiß auch der Hardegser Unternehmer Tobias Föllmer, der mit seiner „Digitalen Nachlassverwaltung“ nun diesen Situationen entgegenwirken will.

„Nichts ist unangenehmer, als von Bekannten oder Freunden auf den verstorbenen Menschen angesprochen zu werden.“

Das digitale Zeitalter bringt es mit sich, dass immer mehr Menschen – auch und insbesondere älteren Semesters – an den Umgang mit diversen technischen Gerätschaften wie Smartphone, Tablet und Computer gewöhnt sind. SMS, WhatsApp, und Googeln ist für die Generation 50plus beileibe kein Hexenwerk mehr. Viele besitzen und pflegen einen Facebook-Account, manche davon twittern, instagrammen oder snapchatten, sind bei LinkedIn oder haben einen Zugang zum Business-Portal Xing. Überall hat man Follower, Freunde oder Kontakte. Und keiner davon wird automatisch informiert, dass jemand gestorben ist. Löscht man die Profile in den sozialen Medien nicht, sind Momente wiederkehrender Trauer für die Angehörigen vorprogrammiert, denn Freunde und Follower erhalten auch nach dem Tod, je nach Einstellung der eigenen Accounts, immer wieder Vorschläge von Personen, denen das auch „gefällt“, Veranstaltungshinweise, Geburtstagsmeldungen u.s.w. So lange ein Verstorbener nicht korrekt abgemeldet und das Profil gelöscht wird, taucht es immer wieder auf. Doch das Löschen kann mitunter zu einer Herkules-Aufgabe werden. Nicht immer sind den Hinterbliebenen alle Accounts überhaupt bekannt, häufig fehlen Zugangsdaten oder Passwörter. Und das betrifft nicht nur Social Media-Dienste, sondern auch Shopping-Portale wie Otto, Zalando oder Amazon und viele mehr.

Tobias Föllmer und sein Team haben eine Dienstleistung entwickelt, die es ab sofort ermöglicht, die Nutzerkonten von Verstorbenen endgültig löschen zu lassen. „Wir bieten unseren Service direkt über den Weg des Bestattungsunternehmens an“, erklärt Föllmer. „Denn dort findet die Beratung zu allen wichtigen Themen in dieser trauernden Zeit statt. Bisher wurde aber in diesen Momenten nur selten überhaupt an Social Media gedacht. Das wollen wir im Sinne der Angehörigen ändern.“

Nicht nur Social Media, sondern auch Shopping-Portale

Mit nur einem Auftrag können die Hinterbliebenen diese Dienstleistung direkt bei ihrem Bestattungsinstitut buchen. Die digitale Nachlassverwaltung überprüft dann die sieben wichtigsten Social Media-Dienste sowie die derzeit zehn größten Shopping-Portale und beantragt bei bestehenden Konten deren Löschung. Abschließend erhalten die Hinterbliebenen eine Übersicht aller gefundenen und gelöschten Konten.

Foto oben: © Pixabay / pexels.com

Vorheriger Beitrag

Das Wohnzimmer als Dance Hall

Nächster Beitrag

Salz im Blut

Ähnliche Beiträge

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Maklerprovosion per Gesetz neu geregelt

Maklerprovosion per Gesetz neu geregelt

30. Januar 2021

Für jene, die 2021 in den Ruhestand gehen, bricht ein ganz neuer Lebensabschnitt an.

Nächster Beitrag

Salz im Blut

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X