Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Musik

Der Nussknacker – eine musikalische Lesung für die ganze Familie 

Aufgrund der aktuell vorherrschenden Verordnungen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie darf das GSO zur Zeit nicht live vor Publikum spielen. Das führt allerdings keinesfalls zur Tatenlosigkeit. Das Orchester wird sich im Dezember dem Göttinger Publikum und seinen Freunden in der ganzen Welt digital präsentieren und hält zwei weitere Überraschungen für das Publikum parat: Ein neues Logo sowie eine neu gestaltete Homepage.

SMA / GSOvonSMA / GSO
4. Dezember 2020
in Aktuell, Musik
Der Nussknacker – eine    musikalische Lesung für die ganze Familie 

© GSO

Am 2. Advents-Sonntag, 06. Dezember 2020, ab 17 Uhr bietet das GSO seinem Publikum eine ganz besondere Vorweihnachtsüberraschung als YouTube-Premiere: Eine musikalische Lesung des Märchens vom Nussknacker mit Auszügen aus Peter Tschaikowskys berühmter Ballettmusik. Der Geschäftsführer des GSO, Alexander Busche,  liest die Geschichte in einer eigenen Fassung frei nach E.T.A. Hoffmann, die Tänzerin Pamela Zacharias der Göttinger Ballettschule „art la danse“ bereichert das Angebot mit einer Balletteinlage. Das Video ist eine Produktion der One Point Media GmbH und ist auch nach der Premiere am Nikolaustag noch weiter auf www.youtube.com/gsoonline abrufbar und zu erleben. Der direkte Link zum Nussknacker-Erlebnis ist selbstverständlich auch auf der Startseite der neu gestalteten Homepage unter www.gso-online.de zu finden.  

Im Mittelpunkt der Erzählung steht das Mädchen Clara aus der Familie Stahlbaum. Es ist Weihnachten und alle warten auf Onkel Droßlmeyer, denn er macht immer die besten Geschenke. In diesem Jahr bekommt Clara einen Nussknacker und erlebt mit ihm – und unserem Online-Publikum – viele schöne Geschichten rund um die Musik von Piotr I. Tschaikowsky.  

Anzeige



Dazu Nicholas Milton, Chefdirigent des GSO: „Tschaikowskys geniale Musik transportiert auf unnachahmliche Weise eine fröhliche Weihnachtsstimmung, die wunderbaren Musikerinnen und Musiker des GSO spielen wie immer mit ungehemmter Spielfreude, Leidenschaft und höchstem musikalischen und künstlerischen Anspruch. Wir alle vom GSO vermissen unsere Live-Auftritte vor Publikum. Wir haben daher dieses Video in der Hoffnung eingespielt, unserer Stadt, die uns mit so viel Beständigkeit und Treue unterstützt, ein kleines bisschen Weihnachtsfreude, Wohlgefühl und Lebensglück zu geben. Meine Musiker und ich sowie das ganze Orchesterbüro senden allen Menschen in Göttingern unsere besten Wünsche für die Adventszeit. Wie vermissen Sie und freuen uns so sehr darauf, so bald wie möglich wieder für Sie persönlich da sein zu dürfen. Bleiben Sie gesund!“ 

Zwei weitere Video-Überraschungen werden bereits am Morgen des 2. Advents ab 11 Uhr auf dem GSO YouTube-Kanal zu finden sein. Zum einen gibt es eine neue Kammermusikeinspielung aus dem Göttinger Café Cortés sowie den zweiten Teil der Serie „Auf einen Kaffee mit…“, bei der GSO-Geschäftsführer Alexander Busche mit Judith Kara in ihrer Ballettschule „art la danse“ unter anderem über die gemeinsame Konzertfilmproduktion spricht. Ein weiteres abendfüllendes, digitales Weihnachtskonzert wird es am Sonntag, 13. Dezember 2020, ebenfalls ab 17 Uhr geben. Das für dieses Wochenende ursprünglich angesetzte Weihnachtskonzert wird als Online-Stream zu sehen sein. Anstelle von Mary Carewe, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht aus London nach Göttingen reisen kann, wird Sophia Euskirchen im Weihnachtskonzert zu erleben sein. Sophia Euskirchen war die von Presse und Publikum gleichermaßen gefeierte Sally Bowles in der mittlerweile fast schon legendären „Cabaret“-Produktion des „Tipi am Kanzleramt“ in Berlin. Wir freuen uns, dass sie so kurzfristig für Mary Carewe einspringen konnte und hoffen, spätestens im kommenden Jahr das Konzert mit der britischen Sängerin nachholen zu können. Unser besonderer Dank gilt in diesem Fall besonders den Stadtwerken Göttingen, die das digitale Weihnachtskonzertereignis großzügig unterstützen. 

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Lichtblicke für Göttingen

Nächster Beitrag

Leitungsteam des Deutschen Theaters ausgezeichnet

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Leitungsteam des Deutschen Theaters ausgezeichnet

Leitungsteam des Deutschen Theaters ausgezeichnet

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X