Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: COVID-19

UMG erhält Corona-Impfstoff

Lieferung mit 195 Impffläschchen für rund 1.000 UMG-Beschäftigte eingetroffen. UMG beginnt am Donnerstag, 7. Januar 2021, mit den ersten Impfungen für die Mitarbeiter*innen. Es gilt trotzdem: Auch Geimpfte müssen Hygieneregeln weiterhin strikt einhalten.

SMA / UMGvonSMA / UMG
6. Januar 2021
in Aktuell, COVID-19
UMG erhält Corona-Impfstoff

Impfstoff für die UMG: Dr. Matthias Bohn, Leiter der Apotheke Klinikum (l.), mit den 195 Durchstichflaschen und dem Impfstoff vor dem Ultratiefkühlschrank in der Klinikumsapotheke. / © umg/spförtner

Mit Polizei-Eskorte ist am Mittwoch, dem 6. Januar 2021, um 10:32 Uhr der Transport mit dem Impfstoff für die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) am Versorgungsgebäude des Universitätsklinikums Göttingen eingetroffen. Der Lieferwagen mit dem Impfstoff kam aus Belgien und hatte zuvor die Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angefahren, um direkt nach der Abgabe des Paketes mit den Impfampullen für die UMG weiter zum Städtischen Klinikum Braunschweig zu fahren.

Dr. Matthias Bohn, Leiter der Apotheke des Universitätsklinikums Göttingen, nahm das 36 Kilogramm schwere Paket entgegen, zuvor hatte er sich mit seinem Personalausweis legitimiert. Der Inhalt des Paktes: 195 Durchstichfläschchen von Biontech/Pfizer mit Impfdosen für etwa 1.000 Mitarbeiter*innen der UMG. Zusammen mit Kim-Elisabeth Heinemann und Stefan Eisenberg, beide Apotheker*in in der Klinikumsapotheke, prüfte er sofort mit einem in dem Paket liegenden Temperaturlogger, ob bei der Anlieferung die Temperatur vorschriftsgemäß gehalten wurde. Nach Auslesen des Messverlaufes zeigte sich: Alles in Ordnung. Die Ware hatte bei dem bislang 22-stündigen Transport von Brüssel über Hannover nach Göttingen die Temperatur konstant gehalten. Dr. Bohn und seine Mitarbeiter*in verstauten das überschaubare Päckchen mit den Impffläschchen sofort im Ultratiefkühlschrank bei einer Temperatur von minus 69 Grad Celsius.

Anzeige



Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung der UMG und Leiter des UMG-Krisenstabes, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass der Impfstoff jetzt an der UMG eingetroffen ist! Das ist ein ganz wichtiger Schritt für den Schutz unserer Mitarbeitenden . Wir haben einen klaren Fahrplan für den Ablauf der Impfungen und der Priorisierung. Als erstes bieten wir den Mitarbeiter*innen mit der höchsten Priorität die Impfung an. Das sind die Kolleg*innen, die unmittelbar auf den Intensivstationen mit COVID-19-Patient*innen, in der Notaufnahme und auf den Normal- bzw. Intermediate Care Stationen arbeiten. Wir rechnen mit einer großen Teilnahme. Kliniken anderer Bundesländer haben bereits eine hohe Impfbereitschaft unter den Mitarbeiter*innen belegen können.“

Die UMG baut ein eigenes Impfzentrum im Zentralgebäude des Universitätsklinikums auf. Prof. Dr. Timo Buhl, der an der UMG die „Task Force COVID-Impfung“ leitet, sagt: „Wir fangen sofort am Donnerstag mit den ersten Impfungen an. Zunächst impfen wir dabei die ersten etwa 20 bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Logistik dafür steht, wir werden sie jetzt nach und nach ausweiten. Anfang kommender Woche können wir dann mit einer größeren Zahl von Mitarbeiter*innen in unserem UMG-Impfzentrum weitermachen.“

Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung der UMG und Leiter des UMG-Krisenstabes, macht noch mal ausdrücklich darauf aufmerksam: „Die Impfung bietet zwar einen guten Schutz davor, nicht an COVID-19 zu erkranken. Da wir aber davon ausgehen müssen, dass auch geimpfte Menschen das Corona-Virus in sich tragen und weiterverbreiten können, gilt für alle an der UMG: Alle Hygieneregeln müssen weiterhin strikt eingehalten werden!“

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Tschüss Arbeitsleben – hallo Unruhestand!

Nächster Beitrag

Impfangebote für ältere Menschen muss es auch in der Häuslichkeit geben

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Impfangebote für ältere Menschen muss es auch in der Häuslichkeit geben

Impfangebote für ältere Menschen muss es auch in der Häuslichkeit geben

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X