Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 28. März 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: Gesundheit

Corona-Pandemie: Keine Besucher aus Hotspots in die UMG

Aktuell nicht zugelassen sind Besucher*innen aus innerdeutschen Hotspots am Universitätsklinikum Göttingen zum Schutz von Patient*innen und Mitarbeitenden. Ausnahmen gelten weiter für die Kinderkliniken, die Geburtsbegleitung und Wochenstation sowie für die Intensivstationen und palliativmedizinische Situationen.

SMA / UMGvonSMA / UMG
18. Oktober 2020
in Aktuell, Gesundheit
UMG-Herzzentrum und Onkologie zählen weltweit zu den besten Spezialkliniken

Universitätsmedizin Göttingen./ © Foto: umg/mehle

Das Corona Virus breitet sich auch in Niedersachsen wieder weiter aus. Die Zahl der bestätigten Verdachtsfälle steigt rasant – auch in Göttingen und der umliegenden Region. Rund um das Einzugsgebiet des Universitätsklinikums Göttingen nimmt die Zahl an Hotspots zu. Deshalb hat der Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beschlossen: Aktuell sind keine Besucher*innen und Begleitpersonen aus innerdeutschen Hotspots in den Gebäuden des Universitätsklinikums und auf allen Normalstationen zugelassen. Die Maßnahme dient dem Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen an der UMG vor einer Ansteckung mit dem Corona‐Virus.

Aktuell gilt die einschränkende Besucherregelung an der UMG unter anderem für folgende Gebiete: Eichsfeld, Witzenhausen, Stadt Kassel, Stadt Northeim und Stadt Bad Gandersheim. Das Besuchsverbot wird flexibel angepasst und kann sich täglich ändern. Vor einem Besuch an der UMG empfiehlt es sich daher, sich vorab über aktuelle Hotspots und Risikogebiete zu informieren. Das Robert-Koch-Institut (RKI) informiert täglich über aktuelle Fallzahlen auf dem COVID-19 Dashboard: www.rki.de. Infolge verzögerter Meldedaten kann es jedoch sein, dass hier noch nicht alle bekannten Hotspots aufgeführt sind.

Die bisher geltenden Ausnahmeregelungen für Besuche an der UMG bleiben davon unberührt: Sie gelten weiterhin für die Kinderkliniken, die Geburtsbegleitung und die Wochenstation sowie für die Intensivstationen und die Palliativstation. Ebenso bleibt die bisherige Regelung an der UMG für zwingend erforderliche Begleitpersonen bestehen: Personen, die z. B. Demenzpatienten oder rollstuhlpflichtige Patient*innen begleiten, haben wie gewohnt Zutritt in Gebäude der UMG.

„Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme“, sagt Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung und Leiter des Krisenstabes an der UMG. „Sie alle helfen mit, das Risiko für unsere Patientinnen und Patienten sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verringern.“

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Krebs-Patiententag: Neue Perspektiven in der Krebsmedizin

Nächster Beitrag

Visionen in der Verkehrsforschung

Ähnliche Beiträge

Sanierung des historischen Theaterensembles am Wall

Deutsches Theater Göttingen startet Pilotprojekt zur Gemeinwohl-Bilanz

23. April 2021

Nachhaltigkeit ist eines der Themen, die in der Theaterbranche zurzeit lautstark diskutiert werden. Zu schnelllebig ist der Ressourcenverbrauch rund ums...

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

Corona – ­Desaster für die Fachkräfte von morgen

12. April 2021

Die Corona-Pandemie hinterlässt katastrophale Spuren in Schulen und auf dem Ausbildungsmarkt. Senior Experten Service (SES) hilft Schulen und Azubis mit...

Nächster Beitrag
Visionen in der Verkehrsforschung

Visionen in der Verkehrsforschung

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X