Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result

Bürgerstiftung Göttingen ehrt Ehrenamtliche

Michael SeilervonMichael Seiler
2 Minute(n) Lesedauer
29. März 2020
in Regionales
Bürgerstiftung Göttingen ehrt Ehrenamtliche

Geschäftsführer Andreas Schreck, Vorstandsvorsitzender Rüdiger Reyhn, Projektkoordinatorin Dagmar Kriener (v. l.)

Am 6. Februar lud die Bürgerstiftung Göttingen zu ihrem ersten Neujahrsempfang überhaupt ins Holbornsche Haus und nutzte die Gelegenheit, um viele der ehrenamtlich in der Stiftung tätigen Menschen zu ehren.

Obwohl sich der erste Kalendermonat des Jahres 2020 zwar bereits im Rückspiegel befand, veranstaltete die Bürgerstiftung Göttingen am 6. Februar ihren Neujahrsempfang. Das Besondere: Es war der erste überhaupt für die 1998, damals noch unter dem Namen „Stiftung Göttinger Tafel“ gegründete Einrichtung. Vor genau zwanzig Jahren wurde die Bezeichnung „Bürgerstiftung Göttingen“ gewählt und seit dieser Zeit fungiert Dr. Harald Noack bereits als Vorsitzender des Stiftungsrates.

Zum erstmalig ausgetragenen Neujahrsempfang wurden über 60 Gäste in das Holbornsche Haus in der Roten Straße in Göttingen geladen. Die Ehrung der vielen in der Bürgerstiftung ehrenamtlich Engagierten stand dabei an erster Stelle. Nach der Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Reyhn hob der Stiftungsratsvorsitzende Dr. Harald Noack in seinem Grußwort den Wert zivilgesellschaftlicher Mitwirkung am Göttinger Gemeinwesen hervor. Vertreten wurde der Stiftungsrat darüber hinaus durch die Göttinger Sozialdezernentin Petra Broistedt, die Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta, sowie durch Frau Dr. Dagmar Schlapeit-Beck und den Landtagsabgeordneten Stefan Wenzel.

Neben der Ehrung von Ehrenamtlichen gab es auch eine Verabschiedung: Dagmar Kriener, bisherige Leiterin des Patenprojekts „Zeit für ein Kind“, verlässt nach vierjähriger Tätigkeit die Stadt Göttingen. Von Geschäftsführer Andreas Schreck wurde Kriener ganz besonders für ihren Einsatz als Projektkoordinatorin und Stifterin von Patenschaften gewürdigt. Ihre Aufgaben liegen fortan auf neuen Schultern verteilt: Bei Anne Däuble, Diana Fischer und Susanne Rathing-Hundertmark sei man in Reihen der Bürgerstiftung aber sehr zuversichtlich, dass die erfolgreiche Patenschaftsarbeit fortgesetzt werden kann, so hieß es.

 

 

Vorheriger Beitrag

Vicinity – Jochen Weise stellt im Künstlerhaus aus

Nächster Beitrag

4430 Jahre

Ähnliche Beiträge

In der Trauer nicht alleine bleiben

In der Trauer nicht alleine bleiben

11. April 2021

Trauercafé Ehrentraut des Palliativzentrums an der UMG findet wieder regelmäßig an jedem zweiten Dienstag im Monat statt.

Ein besonderes Stück Geschichte

Ein besonderes Stück Geschichte

11. April 2021

KRONE Nutzfahrzeug Gruppe leiht dem PS.SPEICHER den offiziellen Fußball-Weltmeister-Truck von 2014

Nächster Beitrag
4430 Jahre

4430 Jahre

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X