Warning: Undefined property: stdClass::$fontStyle in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 43

Warning: Undefined property: stdClass::$fontStretch in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 46

Warning: Undefined property: stdClass::$fontWeight in /home/www/magazin/wp-content/plugins/DBA_fonts/installer.inc on line 49
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung
Dienstag, 31. Januar 2023

Das Online-Journal von FÜNFZIG+ life

NEWSLETTER
Das beste Alter
5 °c
Bovenden
3 ° Tue
3 ° Wed
6 ° Thu
7 ° Fri
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
  • Titelblatt
  • Aktuell
  • Regionales
  • Reisen
  • Leben
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Crime
No Result
View All Result
Das beste Alter
No Result
View All Result
Via: EK Weende

Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie

Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende seit 1. August zertifiziert

Michael SeilervonMichael Seiler
2. Oktober 2020
in Gesundheit
Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie

Prof. Dr. Claus Langer (Chefarzt der Abteilung Allgemein-, Viszeral-, Thoraxund Minimalinvasive Chirurgie, links) und sein Stellvertreter Dr. Friedemann Horst (rechts) freuen sich mit Dr. Bernhard Schupfner (Leiter des Adipositaszentrums, Mitte) über das Zertifikat für das Adipositaszentrum. Foto: © Ev. Krankenhaus Weende

Schon seit mehreren Jahren werden im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende Menschen mit krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas) behandelt. Vor kurzem wurde die Sektion für Adipositas und metabolische Chirurgie erfolgreich zertifiziert und darf sich seit 1. August „Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie“ nennen.

Das Adipositaszentrum gehört zur Abteilung Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie (Chefarzt: Prof. Dr. Claus Langer) und ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit krankhafter Fettleibigkeit in der gesamten Region.

Nach aktuellem Wissensstand können eine hochgradige Adipositas als Auslöser von Folgekrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislaufkrankheiten oder vorzeitiger Gelenkverschleiß meist nur durch eine rechtzeitige operative Magen-Bypass oder Schlauchmagenbildung erfolgreich behandelt werden. Um eine dauerhafte Gewichtsreduktion zu erzielen, ist darüber hinaus die Anleitung und Begleitung der Patienten hin zu einer nachhaltigen Änderung ihrer Ernährungs- und Lebensgewohnheiten essentiell.

Dr. Bernhard Schupfner, Leiter des Adipositaszentrums, hat ein multimodales Konzept entwickelt, um die Patienten vor der Operation auf diese vorzubereiten und auch langfristig postoperativ zu betreuen. Über die Zusammenarbeit mit seiner Kasseler Praxis sowie die enge Kooperation mit Rehasport-Einrichtungen, Ernährungsberatern, Endokrinologen, Pneumologen, Psychologen und Diabetologen aus Kassel und Göttingen können im Vorfeld einer Operation die erforderliche Diagnostik sowie die Antragstellung zur Operation bei den Krankenkassen ohne lange Wartezeit durchgeführt werden.

Alle Fachbereiche sind mit hochqualifizierten Mitarbeitern besetzt. Das Ärzteteam verfügt über langjährige Berufspraxis und Erfahrung auf diesem Fachgebiet und kann auf viele erfolgreich durchgeführte bariatrische Eingriffe zurückblicken. Weiterhin verfügt die Klinik über eine spezielle Ausstattung wie einen laparoskopischen OP-Saal, Spezialmobiliar und entsprechende OPInstrumente.

Mit der erfolgreichen Zertifizierung steht das interdisziplinäre Zentrum für eine fachlich und strukturell qualifizierte und hochwertige Adipositaschirurgie. Als Fachexperten für die Zertifizierungsgesellschaft CAADIP (Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Adipositas und metabolische Chirurgie) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV e.V.) waren Prof. Dr. Rudolf Weiner (Offenbach) und Dr. Karl-Peter Rheinwalt (Köln) vor Ort. Das Audit fand in einem angenehmen kollegial konstruktiven Rahmen statt und die Auditoren unterschrieben eine uneingeschränkte Befürwortung des Zertifizierungsantrages.

Anzeige



Vorheriger Beitrag

Mit der passenden Brille gut (aus)sehen

Nächster Beitrag

Göttinger Literaturherbst startet mit Vorverkauf

Ähnliche Beiträge

Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten

Spezialisierte Tumordiagnostik für schwer erkrankte Krebspatienten

11. April 2021

Universitätsmedizin Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover und AOK Niedersachsen vernetzen sich.

Spende als Herzensangelegenheit

Spende als Herzensangelegenheit

11. April 2021

Ehemaliger Herzpatient spendet der Kinderherzklinik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Elternverein GEKKO (Herzkind e.V.) 2.500 Euro für den guten Zweck.

Nächster Beitrag
Göttinger Literaturherbst startet mit Vorverkauf

Göttinger Literaturherbst startet mit Vorverkauf

Newsletter

BESTENS INFORMIERT ÜBER DAS BESTE ALTER

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und werden Sie immer dann als erstes informiert, wenn wir neue Inhalte bereitgestellt haben.

Kategorien

  • Aktuell
  • COVID-19
  • Crime
  • Einrichten
  • Ernährung
  • Fernweh
  • Gesundheit
  • Göttingen
  • Highlight
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kunst
  • Leben
  • Mobiles Leben
  • Mode
  • Musik
  • Pflege
  • Ratgeber
  • Regionales
  • Reisen
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Technik
  • Theater
  • Vortrag
  • Wirtschaft

Folgen Sie uns

SKYLLS Media auf Facebook

Über uns

Das beste Alter und FÜNFZIG+ life wenden sich an Frauen und Männer ab 50, die nach vielen Jahren in Beruf und Familie eine neue Freiheit spüren, die stellenweise sogar ganz neue Perspektiven für ihr Leben möglich macht.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Printwerbung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

No Result
View All Result
  • Titelblatt
  • Leben
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Aktuell
  • Kultur
  • Spezialthema
  • Städtetrip
  • Aktion Anmeldung

© 2020 SKYLLS Media - Online-Magazin von FÜNFZIG+ life.

X